Höhepunkte und Projekte im Schuljahr 2024/25

     
 

Einschulung am 31. August 2024

Viel Aufregung herrschte heute im "Schwalbennest". Endlich war der Tag der Einschulung gekommen. Frau Rost, die Schulleiterin, begrüßte alle ABC-Schützen und deren Gäste recht herzlich. Der Bürgermeister Herr Stegemann überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Krien. Besondere Freude kam auf, als der Förderverein den zukünfitigen Erstklässlern jeweils 100 Euro für die Klassenkasse überreichte. Ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön geht an die Kinder aus der 4. Klasse, die unter der Leitung von Frau Schütze ein tolles Programm einstudiert hatten. 

 

Frau Grothe mit der Klasse 1a 


Frau Schütze mit der Klasse 1b

Projekttag Herbst am 11. Oktober 2024

Bei dem herbstlichen Wetter hatten einige Kinder Sorge: "Hoffentlich werde ich nicht zum Projekttag krank." Denn die Projekttage will niemand versäumen. Da geht es auch mal ganz locker zu und die Zeit vergeht wie im Flug. So entstanden wieder viele Basteleien, es wurde gedichtet, gesammelt und gebacken...

Zum Abschluss des Tages fand dann noch der 1. Sponsorenlauf des Fördervereins unserer Grundschule statt.

Wandertag der 3. Klasse am 6. November 2024

An ihrem Wandertag fuhr die 3.Klasse nach Anklam, um sich dort mit dem berühmten Sohn der Stadt, mit Otto Liliethal, zu beschäftigen. Wir starteten im Museum. Dort erfuhren wir von der Museumspädagogin Frau Zander viele interessante Dinge zum Leben von Otto und seinem Bruder Gustav. Seit ihrer Kindheit hatten sie den Traum vom Fliegen.  

   

Anschließend ging es mit dem Bus zum Flugplatz. Dort konnten wir echte Flugzeuge und Hubschrauber bestaunen. In ein Flugzeug durften wir sogar hineinklettern. Flugzeuge haben wir auch gebaut - wunderschöne Papierflieger Modell "Hummel".

Busschule am 13. November 2024

Wenn ein großer Bus auf unseren Schulhof fährt, heißt es wieder: Auf in die Busschule! Für eine Unterrichtsstunde wird dann der Schulbus zum rollenden Klassenzimmer. Wichtige Verhaltensregeln beim Ein- und Ausstieg sowie während der Fahrt stehen auf dem Stundenplan. Auch wie sich die Kinder im Fall eines Unfalls verhalten sollen und wie man den Bus durch die Notausstiege verlassen kann, waren Themen der Unterrichtsstunde. 

Wie wichtig dies ist, zeigte ein trauriger Unfall, der zufällig am Nachmittag des gleichen Tages zwischen Waren und Teterow geschah. Ein Schulbus war in einer engen Baustelle von der Straße abgekommen und zur Seite gekippt. Im Bus brach Panik aus und einige Kinder kamen verletzt ins Krankenhaus. 

Alarmübung am 14. November 2024

War das eine Aufregung!

Begonnen hat alles wie immer. Durch dreimaliges Klingeln wurde Alarm ausgelöst. Schnell räumten alle Klassen das Schulgebäude und begaben sich zügig auf den vorgeschriebenen Fluchtwegen zum Sammelplatz auf dem Sportplatz. Doch plötzlich ging die Dorfsirene und kurz darauf hörten wir das Tatü-tata der Feuerwehr. Und dann kam sie auch schon auf das Schulgelände gefahren. War etwa wirklich etwas passiert?

Doch Frau Krenzlin konnte Entwarnung geben. Die diesjährige Alarmübung hatte die Schulleiterin Frau Rost gemeinsam mit dem Chef der Kriener Feuerwehr geplant. Zum Abschluss der Übung zeigten die Feuerwehrmänner uns ihr Fahrzeug und Herr Krause erzählte uns etwas über die Arbeit der Feuerwehrleute. Anschließend musste er viele neugierige Fragen beantworten.

Bundesweiter Vorlesetag am 15. November 2024

Jedes Jahr im November wird in ganz Deutschland vorgelesen. Für unsere Schule konnten wir ein engagiertes Team von Rentnern als Vorleser gewinnen. Zwei ehemalige Lehrerinnen, die Bibliothekarin und unser Fördervereinsvorsitzende lasen in allen Klassenstufen aus interessanten Kinderbüchern vor. Für die Kinder ist es immer ein besonderes Erlebnis - jemand hat sich extra für sie auf eine Lesung vorbereitet! Sie dankten es, indem sie aufmerksam zuhörten und auch die Vorleser hatten eine schöne Stunde.

Lesewettbewerb am 27. November 2024 + Lesenacht am 12. Dezember 2024

Die jeweils besten Leser jeder Klasse hatten sich in internen Wettbewerben für den Lesewettbewerb der Schule qualifiziert, der am 27. November stattfand. Hier galt es, in 2 Bereichen die Lesekompetenz unter Beweis zu stellen. Im ersten Teil ging es um die Sinnerfassung. Alle lasen einen unbekannten Text und mussten anschließend Fragen beantworten. Im zweiten Teil präsentierte jeder ein selbstgewähltes Buch und las daraus ca. 5 Minuten vor. Eine vierköpfige Jury, bestehend aus der Bibliothekarin Frau Springer, der ehemaligen Lehrerin Frau Busch, der Elternvertreterin Frau Hoffmann und der Schulsekretärin Frau Kieckhäfer, bewertete die Leistungen und legte die Platzierungen fest. Alle Kinder gaben sich große Mühe. Die Leistungen wurden mit einer Urkunde und einem Buchpreis gewürdigt.

Die Sieger der Klassenstufen:

Klasse 1: Mats

Klasse 2: Lou

Klasse 3: Karl

Klasse 4:Hanna

Alle Teilnehner des Lesewettbewerbes waren zur Lesenacht eingeladen, die vom 12. auf den 13. Dezember stattfand. Frau Schütze und Frau Schober hatten sich tolle Sachen überlegt. Zum Abendbrot gab es Pizza. Natürlich wurde viel gelesen. Der Höhepunkt war jedoch der Film "Charlie und die Schokoladenfabrik". Die Übernachtung im Schulhaus war aufregend und mancher kam erst spät zur Ruhe.

 

 

Nikolaussportfest am 6. Dezember 2024

Wie jedes Jahr ging es am Nikolaustag sportlich zu im Schwalbennest. Aber dieses Jahr kam zur Überraschung aller das Landessportmobil zu Gast. Einen ganzen Vormittag durften sich alle Kinder an den Stationen ihrer Wahl sportlich betätigen. 

       

Adventszeit im Schwalbennest im Dezember 2024

Als äußeres Zeichen, dass die Adventszeit angebrochen war, zierte auch in diesem Jahr ein geschmückter Weihnachtsbaum den Eingangsbereich unserer Schule, gesponsort von der Firma Grothe aus Greifswald.

Jeden Tag wurden die Türchen im Adventskalender geöffnet, das Thema Märchen stand im Mittelpunkt des Deutschunterrichts und es wurde fleißig gewerkelt, gebastelt und gesungen. 

Höhepunkte in dieser Zeit waren der Pojekttag am 19.12. und der Theaterbesuch am 20.12.2024.

Zum Projekttag besuchten uns wieder Frau Schulz und Frau Bilow von der Kirchgemeinde. In einem Rollenspiel spielten alle Klassen die Weihnachtsgeschichte nach und anschließend konnten die Kinder kleine Anhänger als Weihnachtsschmuck bemalen und bekleben. Außerdem feierte jede Klasse für sich. Es wurde gemalt, gebastelt und gespielt. Natürlich durften auch Plätzchen zum Vernaschen nicht fehlen.

   

Mit dem Theaterbesuch in Anklam verabschiedeten wir uns in die Weihnachtsferien. Für ganz viele Kinder war es der allererste Besuch in einem Theater. Das Märchen "Zwerg Nase" begeisterte alle.

Lehrgang "Erste Hilfe" am 14. Januar 2025

Wenn ein Rettungswagen des DRK zur Schule kommt, heißt das nicht unbedingt, dass ein medizinischer Notfall versorgt werden muss. Herr Siminski kam in die 4. Klasse, um die Kinder in Theorie und Praxis mit Maßnahmen der Ersten Hilfe vertrautzumachen. 

Welche Informationen werden bei einem Notruf abgefragt? Wie bringe ich jemanden in die stabile Seitenlage? Wie wird eine Wiederbelebung durchgeführt? Wie lege ich einen Verband an? usw.

Zum Abschluss dieses interessanten Vormittags durften alle den Rettungswagen ausgiebig erkunden. 

Fasching am 31. Januar 2025

Das erste Halbjahr des Schuljahres 2024/25 ist geschafft! Nach der Zeugnisausgabe verabschiedeten wir uns mit einer fröhlichen Faschingsfeier in die Winterferien. Wir bedanken uns  herzlich bei Herrn Fischer, der als DJ jeden auf die Tanzfläche lockte. Dafür sorgten besonders die tollen Effekte mit Nebelmaschine und Laser.