Wettbewerbe im Schuljahr 2024/25

     
 

Weihnachtsmehrkampf in Anklam am 28. November 2024

16 Kinder fuhren nach dem Unterricht nach Anklam ins Volkshaus, um am Weihnachtsmehrkampf des BSV teilzunehmen. Wie immer war alles perfekt vorbereitet. In einem Vierkampf, bestehend aus den Disziplinen Sprint, Medizinballstoßen, Dreierhopp und Rundenlauf, maßen die Sportler und Sportlerinnen ihre Kräfte. Für vordere Plätze hat es leider nicht gereicht, aber alle waren mit Begeisterung und Freude dabei.

Laufabzeichenwettbewewerb am 28.April 2025

Der Einladung des Kriener Sportvereins zu einer Beteiligung am Sportfest leisteten wir gern Folge. Unser Beitrag war die Teilnahme am Laufabzeichenwettbewerb, der durch den Leichtathletikverband MV veranstaltet wird. Dabei stellten wir unsere Ausdauerfähigkeiten unter Beweis, denn es galt, möglichst eine Stunde lang zu laufen. 

88 Kinder gingen an den Start, 86 gingen in die Wertung ein.

60 Minuten  - 55 Kinder

30 Minuten - 22 Kinder

15 Minuten - 9 Kinder

Wir konnten wieder viele Eltern als Zuschauer begrüßen. Toll!

Diese 55 Kinder hielten 1 Stunde durch.

Frühjahrscross am 7.Mai 2025

Erfolgreich kehrten unsere Sportlerinnen und Sportler vom Frühjahrscrosslauf in Anklam zurück.

4 Kinder wurden sogar mit Medaillen belohnt. Bronze erhielten Rosalie und Emil aus Klasse 1 sowie Leon aus Klasse 4. Mit einer Goldmedaille konnte sich Frieda aus der 4. Klasse schmücken. Herzlichen Glückwunsch!

Schulsportfest am 2. Juni 2025

Bei bestem Leichtathletikwetter absolvierten wir unser Schulsportfest. In den Altersklassen 7 bis 11 ermittelten wir die Besten in den Disziplinen 50m-Lauf, Weitsprung, Ballwurf und 600m-Lauf. Auf sie wartet die Teilnahme an den Kinder- und Jugendsportspielen am 26. Juni in Anklam.

Ohne die großartige Unterstützung durch viele Eltern wäre der Tag nicht möglich gewesen. Sie stellten sämtliche Wettkampfgerichte, betreuten die Spielstationen und halfen am Getränkestützpunkt.

Auswertung des schulinternen Projektwettbewerbes am 2. Juni 2025

Zum zweiten Mal rief der Förderverein zu einem schulinternen Projektwettbewerb auf, der über das ganze Schuljahr 2024/25 lief. Als Siegprämie wurden 100€ für die Klassenkasse ausgelobt. Der Ideen waren keine Beschränkungen gesetzt. So hatte die Jury dann die Qual der Wahl, sich für das beste Projekt zu entscheiden.

Klasse 1a - Heimische Vögel

Klasse 1b - Gemeinsam sind wir stark

Klasse 2 - Briefpatenschaft mit der 2. Klasse aus Spantekow

Klasse 3 - Auf den Spuren von Otto und Gustav Lilienthal

Klasse 4 - Lesepatenschaft mit Klasse 1

Am Ende gab es zwei Sieger, die Klasse 1a und die Klasse 3. Herzlichen Glückwunsch!

Klasse 1a

Klasse 3 

Die Siegerehrung fand im Rahmen des Schulsportfestes statt. Der Vereinsvorsitzende Herr Wank und Frau Rabe von der Volkssolidarität als Mitglied der Jury nahmen die Auszeichnung vor. Zum Schluss gab es für alle ein Eis.

Anlässlich der Eröffnung des Regionalen Informations- und Tourismuszentrums (RITZ) in Anklam wurde das Projekt der Klasse 3 "Auf den Spuren von Otto und Gustav Lilienthal" ausgestellt. Wir sind sehr stolz.

 

Kinder- und Jugendsportspiele am 26. Juni 2025

19 Kinder hatten sich auf dem Schulsportfest für die Kinder- und Jugendsportspiele qualifiziert, nach Anklam ins Stadion fuhren dann 16 Kinder. Insgeamt bestritten über 500 Kinder die Wettkämpfe. Dabei zeigten die Kriener Schwalben ganz tolle Leistungen. 

7 Kinder erreichten die Endläufe über 50 m, 5 Kinder qualifizierten sich für das Finale im Ballwurf und 3 für das Finale im Weitsprung.

Frieda gewann Gold über 800m, Rosalie und Lucas schmücken sich mit einer Bronzemedaille im Ballwurf und Leonard erhielt ebenfalls Bronze im Weitsprung. Super!

 

Seesternpokal am 18. Juli 2025

Jeden Dienstag fuhr die 3. Klasse in diesem Schuljahr zum Schwimmunterricht in das Hansebad Anklam. Die Nichtschwimmer erlernten das Schwimmen und die Schwimmer verbesserten ihre Schwimmfähigkeiten. Zum Abschluss des Schuljahres organisierten die Schwimmlehrer einen Wettkampf, in dem die besten Schwimmer der 3. Klassen aus 10 Schulen ihre Kräfte maßen. Der "Seesternpokal" feierte Premiere.

Jede Schule trat mit 4 Mädchen und 4 Jungen an, dazu kamen noch 2 Ersatzschwimmer. Drei verschiedene Staffelwettbewerbe standen auf dem Programm: 8 x 25m Brust, 8 x 25m Rücken und der Seesternpokal.

Mit unseren Platzierungen sind wir sehr zufrieden. Unser bestes Ergebnis war der 4. Platz im Seesternpokal. Alle gaben ihr Bestes und zeigten Teamgeist.